Arbeitsschutz mit System (AMS·OHSAS 18001·ISO 45001)

Der Arbeitsschutz mit System bezieht sich auf einen strukturierten und systematischen Ansatz zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem umfasst die Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Arbeitsrisiken sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Vorbeugung von Unfällen, Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Es ermöglicht Unternehmen, den Arbeitsschutz systematisch in ihre betrieblichen Abläufe zu integrieren und kontinuierlich zu verbessern.

Ein Arbeitsschutzmanagementsystem kann auf verschiedenen nationalen und internationalen Standards basieren, wie beispielsweise:

  1. OHSAS 18001 (Occupational Health and Safety Assessment Series): Dies ist ein international anerkannter Standard, der Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem definiert.
  2. ISO 45001: Dies ist der internationale Standard für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme. Er stellt Anforderungen an die Organisation, Planung, Umsetzung und Kontrolle des Arbeitsschutzes.

Ein Arbeitsschutzmanagementsystem nach diesen Standards umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  1. Politik und Planung: Festlegung einer Arbeitschutzpolitik und Ziele, Identifizierung von Arbeitsrisiken und rechtlichen Anforderungen, Entwicklung von Verfahren und Plänen zur Risikobewertung und -kontrolle.
  2. Umsetzung: Implementierung der erforderlichen Maßnahmen zur Risikominderung, Schulung der Mitarbeiter, Bereitstellung von Schutzausrüstung, Kommunikation und Bewusstseinsbildung.
  3. Überwachung und Messung: Durchführung von regelmäßigen Inspektionen, Überwachung der Leistung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Erfassung von Arbeitsunfällen und -erkrankungen, Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und Standards.
  4. Kontinuierliche Verbesserung: Bewertung der Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagementsystems, Identifizierung von Verbesserungspotenzialen, Festlegung von Korrekturmaßnahmen und Überwachung der Umsetzung.

Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems mit System ermöglicht es Unternehmen, den Arbeitsschutz effektiv zu organisieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen, das Risiko von Unfällen und Gesundheitsschäden zu minimieren und das Bewusstsein und die Beteiligung der Mitarbeiter am Arbeitsschutz zu fördern. Es trägt dazu bei, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

10 + zehn =