Flurförderfahrzeuge

Flurförderfahrzeuge sind Fahrzeuge, die in Lager- und Logistikumgebungen eingesetzt werden, um Waren und Materialien zu transportieren und zu bewegen. Sie werden auch als Gabelstapler oder Flurförderzeuge bezeichnet. Flurförderfahrzeuge kommen in verschiedenen Größen und Ausführungen vor, abhängig von ihrer spezifischen Aufgabe und den örtlichen Gegebenheiten.

Die gebräuchlichsten Arten von Flurförderfahrzeugen sind:

  1. Gabelstapler: Gabelstapler sind mit Gabelzinken ausgestattet, die es ermöglichen, Paletten und andere Lasten anzuheben und zu transportieren. Sie werden in Lagern, Produktionsstätten, Vertriebszentren und anderen Bereichen eingesetzt.
  2. Niederhubwagen: Niederhubwagen, auch als Handhubwagen oder Palettenhubwagen bezeichnet, werden von Hand oder mit elektrischer Unterstützung bedient. Sie dienen hauptsächlich zum horizontalen Transport von Paletten und anderen schweren Lasten über kurze Strecken.
  3. Hochhubwagen: Hochhubwagen haben eine Hubplattform, die es ermöglicht, Lasten auf eine höhere Ebene anzuheben. Sie werden häufig in Bereichen mit hohen Regalen oder zur Kommissionierung von Waren eingesetzt.
  4. Schubmaststapler: Schubmaststapler sind speziell für den Einsatz in engen Gängen und hohen Regalen konzipiert. Sie haben ein Mastsystem, das sich vorwärts schieben kann, um die Stabilität beim Heben von Lasten zu verbessern.
  5. Kommissioniergeräte: Kommissioniergeräte werden verwendet, um einzelne Artikel aus Regalen zu entnehmen und für den Versand oder die Bearbeitung vorzubereiten. Sie können in Form von Scherenhubwagen, Kommissionierstaplern oder Kommissionierern mit Fahrerkabine auftreten.

Flurförderfahrzeuge sind leistungsfähige Arbeitsmittel, die jedoch spezifisches Wissen, Fähigkeiten und Sorgfalt erfordern, um sie sicher zu bedienen. Der Umgang mit Flurförderfahrzeugen unterliegt daher strengen Sicherheitsvorschriften, einschließlich der Ausbildung und Zertifizierung von Fahrern sowie der regelmäßigen Wartung und Inspektion der Fahrzeuge.