FAQ

  • Arbeitsbedingungen
    Arbeitsbedingungen beziehen sich auf die Umstände, unter denen Arbeitnehmer ihre beruflichen Tätigkeiten ausüben. Sie umfassen verschiedene Aspekte, die die Arbeitsumgebung, -zeiten, -sicherheit, -gesundheit und andere Faktoren betreffen. Gute … Weiterlesen
  • Arbeitsschutz mit System (AMS·OHSAS 18001·ISO 45001)
    Der Arbeitsschutz mit System bezieht sich auf einen strukturierten und systematischen Ansatz zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem umfasst die Identifizierung, Bewertung und … Weiterlesen
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Gefährdungen am Arbeitsplatz regelt. Es dient der Umsetzung von EU-Richtlinien zum Arbeitsschutz und … Weiterlesen
  • Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
    Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) ist ein deutsches Gesetz, das sich mit dem Arbeitsschutz und der Unfallverhütung in Betrieben befasst. Es legt die Anforderungen für die Bestellung von betrieblichen Sicherheitsbeauftragten … Weiterlesen
  • Bauordnung
    Die Bauordnung ist eine rechtliche Regelung, die den Bau und die Nutzung von Gebäuden regelt. Sie wird von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen und ist in den … Weiterlesen
  • Berufsgenossenschaft
    Eine Berufsgenossenschaft (BG) ist eine gesetzliche Unfallversicherung, die in vielen Ländern existiert und für den Schutz der Beschäftigten bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zuständig ist. Die Berufsgenossenschaften sind Teil … Weiterlesen
  • Betriebsanweisungen
    Eine Betriebsanweisung ist ein schriftliches Dokument, das Arbeitgeber erstellen müssen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über bestimmte Arbeitsverfahren, Risiken und Schutzmaßnahmen zu informieren. Sie dient dazu, die Sicherheit … Weiterlesen
  • Betriebsmittel
    Betriebsmittel sind Arbeitsmittel, die in einem Betrieb verwendet werden, um Arbeitsprozesse durchzuführen. Sie umfassen eine Vielzahl von Geräten, Maschinen, Werkzeugen, Anlagen und technischen Einrichtungen, die zur Ausübung einer … Weiterlesen
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine deutsche Verordnung, die die Sicherheit und den Schutz von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln regelt. Sie hat das Ziel, Unfälle, Verletzungen und … Weiterlesen
  • Brandschutzkonzept
    in Brandschutzkonzept ist ein umfassender Plan zur Sicherstellung des Brandschutzes in einem Gebäude oder einer Einrichtung. Es umfasst die strategischen und organisatorischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um Brände … Weiterlesen
  • Brandschutzordnung
    Eine Brandschutzordnung ist eine schriftliche Regelung, die dazu dient, vorbeugende Maßnahmen im Falle eines Brandes oder einer anderen Notfallsituation festzulegen. Sie enthält Anweisungen und Verhaltensregeln für das Verhalten … Weiterlesen
  • Flurförderfahrzeuge
    Flurförderfahrzeuge sind Fahrzeuge, die in Lager- und Logistikumgebungen eingesetzt werden, um Waren und Materialien zu transportieren und zu bewegen. Sie werden auch als Gabelstapler oder Flurförderzeuge bezeichnet. Flurförderfahrzeuge … Weiterlesen
  • Gefährdungsbeurteilung
    Die Gefährdungsbeurteilung ist ein Verfahren zur Bewertung von potenziellen Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz. Sie wird durchgeführt, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. … Weiterlesen
  • Gefahrgut
    Gefahrgut (auch bekannt als „Gefährliche Güter“ oder „Gefahrstoffe“) bezeichnet Stoffe, Materialien oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt oder Sachwerte darstellen können. Der … Weiterlesen
  • Gefahrstoffe
    Gefahrstoffe sind Stoffe oder Gemische, die aufgrund ihrer physikalischen, chemischen oder gesundheitsschädlichen Eigenschaften eine Gefahr für Mensch, Umwelt oder Sachwerte darstellen können. Sie können in verschiedenen Arbeitsbereichen vorkommen, … Weiterlesen
  • Ladungssicherung
    Die Ladungssicherung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um zu gewährleisten, dass Ladung während des Transports auf Straßen, Schienen, Wasserwegen oder in der Luft sicher fixiert … Weiterlesen
  • Organisation Arbeitsschutz
    Die Organisation des Arbeitsschutzes umfasst alle Maßnahmen und Strukturen, die in einem Unternehmen implementiert werden, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. … Weiterlesen
  • Organisation Brandschutz
    Die Organisation des Brandschutzes umfasst alle Maßnahmen und Strukturen, die in einem Unternehmen oder einer Einrichtung implementiert werden, um Brände zu verhindern, zu kontrollieren und im Ernstfall effektiv … Weiterlesen
  • Persönliche Arbeitsschutzkleidung (PSA)
    Persönliche Arbeitsschutzkleidung, auch bekannt als PSA (Persönliche Schutzausrüstung), umfasst Kleidungsstücke und Ausrüstung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen, um sich vor potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Die Art … Weiterlesen
  • Unfallverhütungsvorschrift (UVV)
    Die Abkürzung „UVV“ steht für Unfallverhütungsvorschrift. Die Unfallverhütungsvorschriften sind Bestandteil des deutschen Arbeitsschutzrechts und werden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erlassen. Die UVV sind branchenspezifische Vorschriften, die … Weiterlesen
  • Unterweisungen
    in Brandschutzkonzept ist ein umfassender Plan zur Sicherstellung des Brandschutzes in einem Gebäude oder einer Einrichtung. Es umfasst die strategischen und organisatorischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um Brände … Weiterlesen