Uncategorized

Berufsgenossenschaft

Eine Berufsgenossenschaft (BG) ist eine gesetzliche Unfallversicherung, die in vielen Ländern existiert und für den Schutz der Beschäftigten bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zuständig ist. Die Berufsgenossenschaften sind Teil des sozialen Sicherungssystems und werden durch Beiträge der Unternehmen finanziert. Die Aufgaben einer Berufsgenossenschaft umfassen unter anderem: Die genauen Aufgaben und Zuständigkeiten einer Berufsgenossenschaft können je nach … Weiterlesen

Arbeitsschutz mit System (AMS·OHSAS 18001·ISO 45001)

Der Arbeitsschutz mit System bezieht sich auf einen strukturierten und systematischen Ansatz zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem umfasst die Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Arbeitsrisiken sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Vorbeugung von Unfällen, Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen. Es ermöglicht Unternehmen, den Arbeitsschutz systematisch in ihre betrieblichen Abläufe zu … Weiterlesen

Arbeitsbedingungen

Arbeitsbedingungen beziehen sich auf die Umstände, unter denen Arbeitnehmer ihre beruflichen Tätigkeiten ausüben. Sie umfassen verschiedene Aspekte, die die Arbeitsumgebung, -zeiten, -sicherheit, -gesundheit und andere Faktoren betreffen. Gute Arbeitsbedingungen sind wichtig, um das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu fördern, ihre Produktivität zu steigern und ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte der … Weiterlesen

Gefahrgut

Gefahrgut (auch bekannt als „Gefährliche Güter“ oder „Gefahrstoffe“) bezeichnet Stoffe, Materialien oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt oder Sachwerte darstellen können. Der Transport, die Lagerung und der Umgang mit Gefahrgut erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle, Brände, Umweltverschmutzung oder andere Gefahren zu vermeiden. Es gibt verschiedene Kategorien von Gefahrgut, die … Weiterlesen

Flurförderfahrzeuge

Flurförderfahrzeuge sind Fahrzeuge, die in Lager- und Logistikumgebungen eingesetzt werden, um Waren und Materialien zu transportieren und zu bewegen. Sie werden auch als Gabelstapler oder Flurförderzeuge bezeichnet. Flurförderfahrzeuge kommen in verschiedenen Größen und Ausführungen vor, abhängig von ihrer spezifischen Aufgabe und den örtlichen Gegebenheiten. Die gebräuchlichsten Arten von Flurförderfahrzeugen sind: Flurförderfahrzeuge sind leistungsfähige Arbeitsmittel, die … Weiterlesen

Betriebsmittel

Betriebsmittel sind Arbeitsmittel, die in einem Betrieb verwendet werden, um Arbeitsprozesse durchzuführen. Sie umfassen eine Vielzahl von Geräten, Maschinen, Werkzeugen, Anlagen und technischen Einrichtungen, die zur Ausübung einer bestimmten Tätigkeit oder zur Herstellung von Produkten benötigt werden. Betriebsmittel können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise in der Industrie, im Handwerk, im Büro oder in anderen … Weiterlesen

Bauordnung

Die Bauordnung ist eine rechtliche Regelung, die den Bau und die Nutzung von Gebäuden regelt. Sie wird von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen und ist in den jeweiligen Landesbauordnungen verankert. Die Bauordnung legt Anforderungen und Standards fest, die bei der Errichtung, Änderung und Nutzung von Gebäuden einzuhalten sind, um die Sicherheit, Gesundheit, Nachhaltigkeit und … Weiterlesen

Unfallverhütungsvorschrift (UVV)

Die Abkürzung „UVV“ steht für Unfallverhütungsvorschrift. Die Unfallverhütungsvorschriften sind Bestandteil des deutschen Arbeitsschutzrechts und werden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erlassen. Die UVV sind branchenspezifische Vorschriften, die konkrete Anforderungen und Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten festlegen. Sie werden von den zuständigen Berufsgenossenschaften oder Unfallversicherungsträgern erlassen und sind rechtlich bindend. Es gibt verschiedene … Weiterlesen

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)

Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) ist ein deutsches Gesetz, das sich mit dem Arbeitsschutz und der Unfallverhütung in Betrieben befasst. Es legt die Anforderungen für die Bestellung von betrieblichen Sicherheitsbeauftragten und Fachkräften für Arbeitssicherheit fest. Gemäß dem ASiG sind Arbeitgeber verpflichtet, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen, wenn dies aufgrund der Art der Tätigkeiten im Betrieb … Weiterlesen

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist ein deutsches Gesetz, das den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor Gefährdungen am Arbeitsplatz regelt. Es dient der Umsetzung von EU-Richtlinien zum Arbeitsschutz und legt allgemeine Grundsätze und Anforderungen fest, die in allen Bereichen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes gelten. Das Arbeitsschutzgesetz umfasst verschiedene wichtige Bestimmungen: Das Arbeitsschutzgesetz gilt für alle … Weiterlesen